Unsere Feuerwehr

12.jpgDie Feuerwehr Ottenhofen wurde im Jahre 1876 als Pflichtfeuerwehr ins Leben gerufen. Die Freiwillige Feuerwehr wurde 1888 von 36 anwesenden Männern der damaligen Pflichtfeuerwehr gegründet.

Der frühere Besitzer der Hofmark Matthias Brenner unterstütze die junge Feuerwehr mit einem Pferdeanhänger und dazu gehöriger Pumpe. Es folgten Fahnenweihen 1906 und 1958 sowie das 100 jährige Gründungsfest 1985.
 
1992 konnte unter der Führung von Kaspar Mittermüller (1. Kommandant, 1987 bis 1993), die Feuerwehr Ottenhofen in das neue und bis heute bestehende Feuerwehrhaus umziehen.
 
Neuerungen wie beispielsweise Kommandantenbüro, Schulungsraum, ein Lager und ein eigenes Florian Stüberl vereinfachten Übungen, Ausbildung und Einsätze.
 
Die Feuerwehr wurde von 1993 bis 2005 von Georg Lippacher als 1. Kommandant und Martin Zehetmair als 2. Kommandant geführt.
Aus beruflichen Gründen konnte sich Georg Lippacher im Jahr 2005 nicht mehr als Kommandant zur Wahl stellen, unterstützt die Feuerwehr Ottenhofen aber weiterhin aktiv.
Darauf wurden Matthias Scherer zum ersten Kommandanten und Ernst Rappold zum zweiten Kommandanten gewählt.
 
Zwischen 2013 und 2025 bestand die Führung der Freiwillig Feuerwehr Ottenhofen aus dem 1. Kommandanten Hermann Brandlmeier und dem 2. Kommandanten Florian Wagner.
Seit dem Jahreswechsel 2019/2020 fuhren die Sanitäter der Feuerwehr auch Einsätze als First Responder. Das dazu verwendete Fahrzeug 50/1, eine Mercedes B-Kklasse, konnte günstig von der Feuerwehr Unterhaching übernommen werden.
Wärend des Höhepunktes der Corona-Pandemie 2020 durften die First Responder zeitweise nicht ausrücken, da die Einsatzbereitschaft für Kernaufgaben der Feuerwehr nicht gefährdet werden durfte. Auch die Ausbildung und Übungen der Feuerwehr waren deshalb zeitweise ausgesetzt.
In den Jahren 2022 und 2023 fuhren die FirstResponder etwa genau so viele Einsätze wie die Feuerwehr und haben dabei bei der Bevölkerung sehr positive Resonanz.
2024 konnte dank dem großen Engagement einiger Feuerwehrangehöriger und durch großzügige Spenden, vor allem von der "Otto und Therese Stumpf Stiftung", ein neues Fahrzeug für diie First Responder beschafft werden. Der neue BMW X1 wurde im März 2024 in Dienst gestellt beim Grillfest Ende Mai geweiht. Die alte B-Klasse wurde an die Feuerwehr Bruckberg bei Landshut weiterverkauft.
 
Seit Anfang 2025 ist Florian Wagner der 1. Kommandant und Jörg Kowski der 2. Kommandant der Feuerwehr.
In diesem Jahr stehen große Aufgaben an. Dabei geht es um die Vergabe der Ersatzbeschaffung für das in die Jahre gekommene Löschfahrzeug 43/1, und um den Umbau bzw. die Modernisierung des Gerätehauses an der Waldstraße.